Pressemitteilungen des Landesverbandes DIE LINKE. Thüringen
Anlässlich des Tags der Arbeit fordert die Thüringer Linke die gerechte Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums und den entschlossenen Schutz von Beschäftigtenrechten. Die beiden Landesvorsitzenden Ulrike Grosse-Röthig und Christian Schaft betonen, es sei an der Zeit Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen zu entlasten und gute Arbeit in… Weiterlesen
„Die heute veröffentlichten Personalentscheidungen für das Bundeskabinett zeigen klar, wessen Interessen die Merz-Regierung vertreten will: Statt dringend benötigter Impulse für soziale Gerechtigkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und damit innere Sicherheit steht uns in den nächsten Jahren ein Kurs der sozialen Kälte und Rücksichtslosigkeit… Weiterlesen
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2025 fordern wir, die gerechte Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums endlich anzugehen. Die Wiedereinführung der Vermögensteuer ist überfällig. Zusätzlich fordern wir eine einmalige Abgabe auf Vermögen über zwei Millionen Euro – zur Finanzierung der Krisenkosten. Übermäßige Profite von Rüstungskonzernen und… Weiterlesen
Vom 14. bis 15. Juni wird die Partei Die Linke Thüringen mit 126 Delegierten zur 1. Tagung ihres 10. Landesparteitags in Ilmenau zusammentreffen. In einem vom Landesvorstand eingebrachten Leitantrag unter dem Titel "Wir sind da! Niemals allein, immer gemeinsam!" wird der Weg für die strategische Neuausrichtung der Partei nach dem Erfolg bei der… Weiterlesen
Ulrike Grosse-Röthig, Co-Vorsitzende der Partei Die Linke Thüringen, äußert sich zum Koalitionsvertrag von schwarz-rot und den Aussichten für Ostdeutschland: „Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist Ostdeutschland so gut wie unsichtbar. Zwar wird öffentlich ausgiebig über Posten diskutiert und mit Worthülsen um sich geworfen, doch konkret mangelt… Weiterlesen
Angesichts der dramatischen Weltlage und der aggressiven Rhetorik einer angeblich notwendig herzustellenden „Kriegstüchtigkeit“ Deutschlands hat der Landesvorstand der Die Linke Thüringen die Unterstützung der Thüringer Ostermärsche 2025 beschlossen. „Kriege stoppen - Frieden jetzt!“ lautet der Appell an die Menschen im Land und die politisch… Weiterlesen
Im Herbst 1924 beschloß das Zentralkomitee der Internationalen Roten Hilfe IRH in Moskau [im Russischen abgekürzt als „MOPR), möglichst in Deutschland ein Kinderheim zu schaffen, gedacht für Kinder politischer Gefangener. Dieses sollte sich möglichst „in idyllischer Lage“ befinden, „damit die Kinder wirkliche Erholung in freier Natur finden… Weiterlesen
Zu den jüngst veröffentlichten Ergebnissen einer Befragung durch das Bündnis „Sozialverträgliche Mobilitätswende Thüringen“ zum Deutschlandticket äußert sich die Parteivorsitzende der Partei Die Linke Thüringen, Ulrike Grosse-Röthig wie folgt: „Die Ergebnisse der Befragung zeigen eindrücklich, dass es mehr Tempo beim Ausbau der Mobilität braucht.… Weiterlesen
Die Linke Thüringen und die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag erinnern an den 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora am 11. April 1945 und rufen zur Teilnahme an den zahlreichen Gedenkveranstaltungen in den nächsten Tagen, unter anderem am 6. April in Buchenwald und am 7. April in Mittelbau-Dora,… Weiterlesen
"Das heutige Treffen der ostdeutschen Ministerpräsidenten in Berlin erscheint als bloße PR-Maßnahme am Bundeshorizont. Die jahrzehntelange strukturelle Vernachlässigung des Ostens durch die CDU-geführten Regierungen wird dadurch nicht ungeschehen gemacht und nicht aufgebrochen. Seit der Wiedervereinigung verdienen Beschäftigte in Thüringen bis… Weiterlesen
Aktuelle Pressemeldungen aus der Landtagsfraktion DIE LINKE
Anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai erklärt Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag: „Der 1. Mai steht für den jahrzehntelangen Kampf der Arbeiterbewegung um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Das reicht vom Acht-Stunden-Tag über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bis hin zur Tarifbindung. Heute… Weiterlesen
Medienberichten zufolge lebt in Thüringen fast jede sechste Person unterhalb der Armutsgrenze. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern liegt Thüringen damit auf Platz neun. Und der Blick in die Vergangenheit zeigt: die Armutsquote in Thüringen ist anhaltend hoch. Katja Maurer, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer… Weiterlesen
Angesichts der sich dramatisch zuspitzenden Lage bei der SAMAG Machine Tools GmbH fordert die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag erneut entschiedenes Handeln der Landesregierung. Nachdem das Verfahren der Insolvenz in Eigenverwaltung am 30. April endet und das Unternehmen in die Regelinsolvenz geht, verschärft sich die Lage für die… Weiterlesen
„Es ist eben nicht egal, wer Medizinische Versorgungszentren betreibt. Gesundheit ist keine Ware“, erklärt Lena Saniye Güngör, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, zur aktuellen Debatte um investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Weiterlesen
Im Bildungsausschuss des Thüringer Landtages ist heute eine Anhörung zum Kindergartengesetz diskutiert worden. Ulrike Grosse-Röthig, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, will sich mit der Umsetzung der Sprachförderung und dem Zentrum für frühkindliche Bildung auseinandersetzen und fordert: „Wir haben uns mit… Weiterlesen